Bedienungsanleitung Audi A6 hybrid version des jahres 2012
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
 Audi A6, A6 hybrid, S6   Selbsthilfe   Pannenhilfe  Radwechsel
Um das Rad abbauen zu können, muss das Fahrzeug mit dem Wagenheber* angehoben werden.
Aktivieren Sie den Wagenhebermodus* im Infotainment: Funktionstaste CAR > Steuerungstaste (Car)* Systeme > Service & Kontrolle > Luftfeder: Radwechsel > ein.
Schließen Sie die Parkbremse, damit Ihr Fahrzeug gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert ist.
Legen Sie den 1. Gang (Schaltgetriebe) ein, bzw. bringen Sie bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe den Wählhebel in Stellung P.
Suchen Sie die Markierung (Eindrückung) am Schweller, die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt Abb. 1. Hinter der Markierung befindet sich am Unterholm der Aufnahmepunkt für den Wagenheber.
Drehen Sie den Wagenheber am Unterholm so weit hoch, bis seine Walze -A- Abb. 2 unter der vorgesehenen Kunststoffaufnahme steht.
Richten Sie den Wagenheber so aus, dass seine Walze -A- in die dafür vorgesehene Kunststoffaufnahme am Unterholm greift und die bewegliche Grundplatte -B- plan auf dem Boden aufliegt. Die Grundplatte -B- muss sich dabei senkrecht unter dem Aufnahmepunkt -A- befinden.
Drehen Sie den Wagenheber weiter hoch bis das Rad etwas vom Boden abhebt.
Der Wagenheber darf nur an den vorgesehenen Aufnahmepunkten am Unterholm angesetzt werden Abb. 2. Es gibt für jedes Rad genau eine Stelle. An anderen Stellen darf der Wagenheber nicht angesetzt werden Vorsicht!.
Ein weicher Untergrund unter dem Wagenheber kann zur Folge haben, dass das Fahrzeug vom Wagenheber abrutscht. Stellen Sie deshalb den Wagenheber auf einen festen Untergrund. Benutzen Sie ggf. eine großflächige, stabile Unterlage. Bei glattem Untergrund wie z. B. Fliesenboden sollten Sie deshalb eine nichtrutschende Unterlage (z. B. eine Gummimatte) verwenden.
ACHTUNG!
  • Verhindern Sie ein Abrutschen des Wagenheberfußes durch geeignete Maßnahmen - Verletzungsgefahr!
  • Setzen Sie den Wagenheber nur an den vorgesehenen Aufnahmepunkten an und richten Sie ihn aus. Andernfalls kann der Wagenheber bei nicht ausreichendem Halt am Fahrzeug abrutschen - Verletzungsgefahr!
  • Durch Temperaturschwankungen oder Belastungsänderungen kann sich die Fahrzeughöhe des abgestellten Fahrzeugs verändern.
Vorsicht!
Das Fahrzeug darf nicht am Schweller angehoben werden. Setzen Sie den Wagenheber nur an den vorgesehenen Aufnahmepunkten am Unterholm an. Andernfalls wird ihr Fahrzeug beschädigt.
Hinweis
Der Wagenhebermodus* wird bei Geschwindigkeiten über 10 km/h automatisch ausgeschaltet.
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.