Bedienungsanleitung
Audi A1 version des jahres 2010
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
 Audi A1   Selbsthilfe   Pannenhilfe  Reifenreparatur
Gilt für Audi A1e: mit Reifenreparaturset
Die Reifenreparatur ist nur für den vorübergehenden Einsatz bestimmt.
Ihr Audi A1 ist mit einem Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System)) ausgestattet.
Für den Fall einer Reifenpanne befindet sich im Gepäckraum unter dem Ladeboden das Reifenreparaturset, das aus dem Reifendichtmittel und einer elektrischen Luftpumpe besteht.
Mit dem Reifenreparaturset können nur Reifenbeschädigungen, verursacht durch Fremdkörper bis ca. 4 mm Durchmesser, zuverlässig abgedichtet werden.
Der Fremdkörper kann dabei im Reifen verbleiben.
Das Reifendichtmittel darf nicht verwendet werden:
  • bei Schnitt- oder Stichverletzungen des Reifens, die größer als 4 mm sind -1- Abb.1
  • bei Schäden an der Felge -2-
  • wenn Sie mit sehr niedrigem Reifendruck oder luftleerem Reifen gefahren sind -3-.
Die Handhabung des Reifenreparaturset ist im Abschnitt Reifenreparatur durchführen beschrieben Link.
Das Reifenreparaturset ist bei Außentemperaturen bis – 27 °C verwendbar.
ACHTUNG!
Nach der Reifenreparatur ist folgendes zu beachten:
  • Nicht über 80 km/h fahren!
  • Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten vermeiden.
  • Das Fahrverhalten des Audi A1s kann beeinträchtigt sein.
  • Mit Reifenreparaturset abgedichtete Reifen sind nur für den vorübergehenden Einsatz bestimmt. Beschädigte Reifen müssen erneuert werden.
  • Bei Audi A1en mit Reifendruck-Kontrollsystem* kann es nach dem Einsatz des Reifendichtmittels zu einer Falschanzeige bzw. Störung des Systems kommen. Fahren Sie daher vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb.
  • Das Reifenreparaturset darf NICHT verwendet werden,
    • bei Schnitt- oder Stichverletzungen des Reifens, die größer als 4 mm sind
    • bei Schäden an der Felge
    • wenn Sie mit sehr niedrigem Reifendruck oder luftleerem Reifen gefahren sind.
  • Nehmen Sie bitte fachmännische Hilfe in Anspruch, wenn eine Reparatur mit dem Reifendichtmittel nicht möglich ist.
  • Das Reifendichtmittel darf nicht mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommen.
  • Wenn Sie das Reifendichtmittel in die Augen bekommen oder berührt haben, spülen Sie die betroffene Stelle sofort gründlich mit klarem Wasser aus.
  • Wechseln Sie mit dem Reifendichtmittel verschmutzte Kleidung sofort.
  • Atmen Sie die Dämpfe nicht ein!
  • Wenn das Reifendichtmittel verschluckt wurde, lassen Sie sofort den Mund gründlich ausspülen und reichlich Wasser trinken.
    • Lösen Sie kein Erbrechen aus! Suchen Sie sofort einen Arzt auf!
  • Wenn allergische Reaktionen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Halten Sie das Reifendichtmittel von Kindern fern.
Umwelthinweis
Gebrauchte Dichtmittelflaschen können bei einem Entsorgungsfachbetrieb abgegeben werden.
Hinweis
  • Wenn Abdichtmittel ausgetreten ist, lassen Sie es antrocknen. Sie können es dann wie eine Folie abziehen.
  • Achten Sie auf das Verfallsdatum, das auf der Dichtmittelflasche steht. Lassen Sie das Reifendichtmittel in einem Fachbetrieb austauschen.

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.