Bedienungsanleitung Audi A3 version des jahres 2013
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
Audi A3  Fahrhinweise  Intelligente Technik   Energiemanagement
Das Aufrechterhalten der Startfähigkeit hat höchste Priorität.
Auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr und in der kalten Jahreszeit wird die Batterie stark beansprucht. Es wird reichlich elektrische Energie benötigt aber nur wenig erzeugt. Kritisch ist auch, wenn der Motor nicht läuft und elektrische Verbraucher eingeschaltet sind. In diesem Fall wird Energie verbraucht aber keine erzeugt.
Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auffallen, dass das Energiemanagement die Energieverteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren, werden nach und nach elektrische Verbraucher zurückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Startfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Einige Komfortfunktionen wie z. B. das Öffnen per Funk stehen unter Umständen nicht zur Verfügung. Die Komfortfunktionen stehen wieder zur Verfügung, wenn Sie die Zündung einschalten und den Motor starten.
Bei ausgeschaltetem Motor
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor beispielsweise Radio hören, wird die Batterie entladen.
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Startfähigkeit gefährdet, erscheint bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem* ein Meldetext.
Dieser Fahrerhinweis zeigt an, dass Sie den Motor starten müssen, um die Batterie wieder zu laden.
Bei laufendem Motor
Obwohl im Fahrbetrieb elektrische Energie erzeugt wird, kann sich die Batterie entladen. Dies geschieht vor allem dann, wenn wenig Energie erzeugt und viel verbraucht wird und der Ladezustand der Batterie nicht optimal ist.
Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, werden Verbraucher, die besonders viel Energie benötigen, vorübergehend zurückgeregelt oder abgeschaltet. Insbesondere Heizsysteme verbrauchen sehr viel Energie. Wenn Sie feststellen, dass beispielsweise die Sitzheizung* oder die Heckscheibenheizung nicht heizt, wurde diese vorübergehend zurückgeregelt oder abgeschaltet. Die Systeme stehen wieder zur Verfügung, sobald der Energiehaushalt ausgeglichen ist.
Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls feststellen, dass die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht wird. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Durch die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl wird der Mehrbedarf an Energie erzeugt und die Batterie aufgeladen.
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.