Bedienungsanleitung
Audi Q7 version des jahres 2010
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
 Audi Q7   Bedienung   Licht und Sicht  Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Drehen Sie den Schalter Abb.1 in die entsprechende Position. Bei eingeschaltetem Licht leuchtet das Symbol .
O - Licht aus (Bei einigen Länderausführungen wird bei eingeschalteter Zündung das Tagfahrlicht eingeschaltet.)
AUTO - Das automatische Fahrlicht wird abhängig von der Helligkeit (z. B. bei Dämmerung, bei Regen, im Tunnel) ein- oder ausgeschaltet.
- Standlicht
- Abblendlicht
Nebelscheinwerfer*/Nebelschlussleuchten
Schalten sie zunächst das Stand- oder Abblendlicht ein. Ziehen Sie den Schalter bis zur entsprechenden Raste Abb.1 heraus:
- Nebelscheinwerfer* (1. Raste)
- Nebelschlussleuchten (2. Raste)
Leuchtweitenregulierung
Um bei beladenem Fahrzeug den Gegenverkehr nicht zu blenden, ist Ihr Fahrzeug mit einer Leuchtweitenregulierung ausgestattet.
Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern* stellt sich die Leuchtweite automatisch ein, auch beim Bremsen und Beschleunigen.
Bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern (ohne adaptive air suspension*) muss die Leuchtweite mit dem Rändelrad Abb.2 eingestellt werden:
O - Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer
I - Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer
II - Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen
III - Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen
adaptive light (nur in der Position AUTO)*
Das adaptive light ist ein dynamisches Kurven- und Abbiegelicht. Bei eingeschaltetem Licht passt es sich dem Kurvenverlauf an. Das ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und dem Lenkeinschlag. Dadurch wird die Kurve besser ausgeleuchtet. Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h.
Das Abbiegelicht1) schaltet sich ab einem bestimmten Lenkeinschlag automatisch ein. Es arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h.
Ab ca. 115 km/h wird das Autobahnlicht1) eingeschaltet, das für eine bessere Lichtverteilung und eine größere Reichweite des Lichtkegels sorgt. Bei ca. 100 km/h wird das Autobahnlicht wieder ausgeschaltet.
Scheinwerfer umstellen
Der Lichtkegel des Abblendlichts ist asymmetrisch. Dadurch wird der Straßenrand auf der Seite, auf der Sie fahren, stärker ausgeleuchtet. Wenn Sie in ein Land fahren, in dem auf der anderen Straßenseite als im Heimatland gefahren wird, blenden Sie den Gegenverkehr. Damit Sie nicht blenden:
  • Bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern müssen bestimmte Bereiche der Scheinwerfergläser mit einer lichtundurchlässigen Klebefolie abgedeckt werden.
  • Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern* müssen die Scheinwerfer umgestellt werden. Lassen Sie die Scheinwerfer aus Sicherheitsgründen nur von einem Fachbetrieb umstellen.
  • Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern* und adaptive light* kann der Reisemodus ein- bzw. ausgeschaltet werden. Hierzu muss bei eingeschalteter Zündung und abgestelltem Motor der Fernlichthebel Abb.3 für ca. 10 Sekunden in die Position -4- gezogen werden1).
Weitere Informationen zum Abkleben der Halogen-Scheinwerfer bzw. Umstellen der Xenon*-Scheinwerfer erhalten Sie bei Ihrem Audi Betrieb bzw. im Fachhandel.
ACHTUNG!
  • Das automatische Fahrlicht hat lediglich eine Assistenzfunktion. Es entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, das Fahrlicht zu kontrollieren und den Licht- und Sichtbedingungen entsprechend manuell zu schalten. Zum Beispiel kann Nebel von den Lichtsensoren nicht erkannt werden. Schalten Sie deshalb bei diesen Witterungsbedingungen sowie beim Fahren in der Dunkelheit immer das Abblendlicht ein.
  • Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtung die gesetzlichen Bestimmungen.
Vorsicht!
Damit der nachfolgende Verkehr nicht geblendet wird, dürfen Sie die Nebelschlussleuchten nur nach den gesetzlichen Bestimmungen einschalten.
Hinweis
  • Der Lichtsensor für das automatische Fahrlicht befindet sich in der Innenspiegelbefestigung. Kleben Sie deshalb keine Aufkleber in diesem Bereich auf die Frontscheibe.
  • Einige Funktionen der Außenbeleuchtung können eingestellt werden Link.
  • Wenn Sie bei eingeschalteter Außenbeleuchtung den Zündschlüssel abziehen und die Tür öffnen, ertönt ein Summer.
  • Bei kühlen oder feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenbereich innen beschlagen. Wenn Sie das Fahrlicht einschalten, sind diese nach kurzer Zeit ganz oder größtenteils wieder frei. Diese Erscheinung hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung.
  • Wenn Sie mit einer werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung einen Anhänger mit Nebelschlussleuchte ziehen, leuchtet automatisch nur die Nebelschlussleuchte des Anhängers.
1) gilt nicht für den Q7 V12 TDI

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.