Bedienungsanleitung
Audi Q7 version des jahres 2010
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
 Audi Q7   Bedienung   adaptive cruise control (ACC)  Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage
Gilt für Fahrzeuge: mit adaptive cruise control
Das Fahrerassistenzsystem adaptive cruise control ist eine Kombination aus Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage.
Die adaptive cruise control arbeitet im Geschwindigkeitsbereich zwischen 0 und 200 km/h. Es kann eine beliebige Wunschgeschwindigkeit zwischen 30 und 200 km/h gewählt werden. Wenn Sie langsamer als 30 km/h fahren, wird die minimal einstellbare Geschwindigkeit von 30 km/h gewählt. Darüber hinaus regelt die Anlage einen zuvor eingestellten Abstand innerhalb der Systemgrenzen zu vorausfahrenden Fahrzeugen bis hin zum Stillstand.
Der Fahrkomfort kann auf Autobahnfahrten oder auf Landstraßen mit geradlinigem Verlauf erhöht werden. Zusätzlich unterstützt Sie das System bei zähfließendem bzw. bei stockendem Verkehr. Bitte beachten Sie aber die im weiteren beschriebenen Systemgrenzen.
Wie wird die Anlage bedient?
Die adaptive cruise control wird mit einem Bedienhebel am Lenkrad bedient Link und Link.
Fahrerinformationen
Im Fahrbetrieb werden im Tachometer und im Display des Kombiinstruments wichtige Informationen eingeblendet Link.
Was Sie beachten müssen
Der adaptive cruise control sind im Fahrbetrieb systembedingte Grenzen gesetzt, d. h. Sie müssen als Fahrer unter Umständen die Geschwindigkeit und den Abstand zu anderen Fahrzeugen selbstständig regeln Link und Link.
ACHTUNG!
Achten Sie auch bei eingeschalteter adaptive cruise control stets auf das Verkehrsgeschehen. Die Verantwortung für die eigene Geschwindigkeit und den Abstand zu anderen Fahrzeugen liegt stets beim Fahrer.
  • Aus Sicherheitsgründen darf die adaptive cruise control im Stadtverkehr, auf kurvenreichen Straßen und bei ungünstigem Fahrbahnzustand (wie z. B. Glätte, Nebel, Rollsplitt, starkem Regen und Aquaplaning) nicht benutzt werden – Unfallgefahr!
  • Die adaptive cruise control reagiert nicht, wenn Sie sich einem stehenden Hindernis, z. B. Stauende oder Pannenfahrzeug, nähern oder wenn Ihnen auf der gleichen Fahrspur ein Fahrzeug entgegen kommt.
  • Schalten Sie die adaptive cruise control beim Befahren von Abbiegespuren, Autobahnausfahrten oder in Baustellen vorübergehend aus, um in diesen Situationen ein Beschleunigen auf die Wunschgeschwindigkeit zu vermeiden.
  • Die adaptive cruise control kann nur den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen regeln. Fahrzeuge auf anderen Fahrspuren werden in der Regel nicht erkannt. Schalten Sie daher die Regelung vorübergehend aus, wenn Sie auf der rechten Spur fahren und andere Fahrzeuge auf der Überholspur langsamer fahren als Sie. Sie würden diese sonst rechts überholen.
  • Beachten Sie bitte, dass ein unbewusstes „Ablegen“ des Fußes auf dem Gaspedal dazu führt, dass die adaptive cruise control nicht selbstständig bremst. Die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung wird durch das Gasgeben des Fahrers übersteuert.
Hinweis
  • Aus Sicherheitsgründen wird beim Ausschalten der Zündung die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht.
  • Beim Einschalten der adaptive cruise control ist automatisch das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) und die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) aktiv. Beide Systeme lassen sich bei eingeschalteter adaptive cruise control nicht deaktivieren.
  • Der Radarsensor kann durch Stöße, z. B. Parkbeschädigungen, verstellt werden. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Systemleistung oder Abschaltung führen.
  • Die Abdeckung des Radarsensors ist beheizt Abb.1. Bei winterlichen Bedingungen sollten Sie dennoch vor Fahrtantritt prüfen, ob die Abdeckung frei von Eis und Schnee ist. Hinweise zur Reinigung Link.
  • Um die Funktionsfähigkeit des Radarsensors nicht zu beeinflussen, darf der Bereich des Radarsensors Abb.1 nicht durch Fremdkörper (z. B. Aufkleber, größere Kennzeichenträger, Anbauteile) verdeckt werden. Der Bereich des Radarsensors darf auch nicht lackiert werden.

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.