Bedienungsanleitung
Audi Q7 version des jahres 2010
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
 Audi Q7   Fahrhinweise   Fahren im Gelände  Fahren bei schwierigen Wegeverhältnissen und im Gelände
Auf schlechten Wegen und im Gelände gilt immer nur ein Motto: Vorausschauend und langsam fahren!
Bitte beachten Sie bei Fahrten abseits befestigter Straßen Folgendes:
Befahren Sie nur Wege und Geländepassagen, die der Auslegung des Fahrzeugs und Ihrem fahrerischen Können entsprechen. Gehen Sie niemals Risiken ein!
Fahren Sie langsam und vorausschauend!
Beachten Sie die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs!
Aktivieren Sie bei Bedarf den ESP-Offroad-Modus Link.
Nutzen Sie beim Bergabfahren auf steileren Gefällestrecken den Bergabfahrassistenten Link.
Unbefestigte Wege und Gelände
Fahren Sie auf Ihnen nicht bekannten Wegen und in unbekanntem Gelände langsam und achten Sie auf unerwartete Hindernisse (z. B. Schlaglöcher, Steine, Baumstümpfe usw.).
Um ein Aufsetzen des Fahrzeugs und Beschädigungen des Unterbodens zu vermeiden, sollten Sie große Bodenunebenheiten nicht mittig, sondern mit den Rädern einer Fahrzeugseite überfahren.
Durchfahren Sie sandige oder morastige Geländeabschnitte zügig und halten Sie möglichst nicht an.
Wasserdurchfahrten
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
  • Das Wasser darf maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen.
  • Fahren Sie maximal mit Schrittgeschwindigkeit.
Hangfahrten
Sollten Sie einmal eine Steigung nicht bewältigen können, versuchen Sie nicht zu wenden, sondern fahren Sie im Rückwärtsgang zurück. Es besteht sonst Kippgefahr.
Droht das Fahrzeug beim schrägen Befahren eines Hanges zu kippen, müssen Sie sofort in Richtung Hangneigung lenken.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht an extremen Steigungen bzw. Gefällen ab.
Zur Verringerung der Kippgefahr, Hangabschnitte möglichst in Richtung der Hangneigung (Falllinie) - nicht schräg - befahren.
Fahren in verschneitem Gelände
Die serienmäßige Bereifung Ihres Fahrzeugs ist keine Winterbereifung. Deshalb sollten Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen rechtzeitig Räder mit Winterbereifung montieren. Vor dem Befahren von ungeräumten Tiefschneestrecken Schneeketten montieren. Schneeketten dürfen aus technischen Gründen nur an den Hinterrädern verwendet werden - keinesfalls an den Vorderrädern.
ACHTUNG!
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Wirkung der Bremsen wegen nasser Bremsscheiben und -beläge verzögert einsetzen. Damit sich die volle Bremswirkung wieder einstellt, müssen die Bremsen erst vorsichtig trockengebremst werden.
Vorsicht!
  • Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
  • Schalten Sie bei Wasserdurchfahrten stets das Start-Stop-System* aus Link.
Hinweis
  • Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest.
  • Bleiben Sie keinesfalls im Wasser stehen, fahren Sie nicht rückwärts und stellen Sie den Motor nicht ab.
  • Bitte beachten Sie, dass entgegenkommende Fahrzeuge Wellen erzeugen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können!
  • Vermeiden Sie Fahrten durch Salzwasser (Korrosion).

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.