Bedienungsanleitung
Audi Q7 version des jahres 2010
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
 Audi Q7   Betriebshinweise   Prüfen und nachfüllen  Selektive katalytische Reduktion
Gilt für Fahrzeuge: mit selektiver katalytischer Reduktion
Zum Auffüllen von AdBlue muss eine spezielle Nachfüllflasche verwendet werden.
Beim Betätigen der Zentralverriegelung wird die Tankklappe automatisch ent- bzw. verriegelt. Der AdBlue-Einfüllstutzen befindet sich rechts neben dem Diesel-Einfüllstutzen.
Einfüllstutzen öffnen und AdBlue auffüllen
Drücken Sie zum Öffnen auf die linke Seite der Tankklappe Abb.3 -Pfeil-.
Drehen Sie die Verschlusskappe des Einfüllstutzens mit dem Radschlüssel (Bordwerkzeug) linksherum heraus Abb.1.
Entfernen Sie den Deckel der Nachfüllflasche.
Drehen Sie die Nachfüllflasche bis zum Anschlag rechtsherum auf den Einfüllstutzen Abb.2 -1-.
Um die Flasche zu entleeren, drücken Sie leicht gegen den Flaschenboden -2-. Halten Sie den Flaschenboden gedrückt, bis die Flasche leer ist oder keine Flüssigkeit mehr in den Tank läuft.
Drehen Sie die Flasche linksherum heraus, ohne auf den Flaschenboden zu drücken.
Einfüllstutzen schließen
Drehen Sie die Verschlusskappe mit dem Radschlüssel rechtsherum auf den Einfüllstutzen, bis die Verschlusskappe hörbar überdreht und damit das Anzugsdrehmoment erreicht ist.
Drücken Sie zum Schließen auf die linke Seite der Tanklappe, bis sie hörbar einrastet.
ACHTUNG!
  • AdBlue kann Haut, Augen und Atmungsorgane reizen. Bei Kontakt mit dieser Flüssigkeit sofort mit viel Wasser abwaschen. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
  • AdBlue nicht an die Kleidung kommen lassen. Bei Kontakt mit dieser Flüssigkeit sofort mit viel Wasser abwaschen.
Vorsicht!
  • Benutzen Sie nur AdBlue, das der Norm ISO 22241-1 entspricht. Mischen Sie dem AdBlue keine Zusatzstoffe bei und verdünnen Sie es auch nicht mit Wasser.
  • AdBlue ist kein Diesel-Zusatzstoff und darf nicht in den Diesel-Tank eingefüllt werden. Falls sich AdBlue mit dem Dieselkraftstoff vermischt, kann dies zu Schäden am Motor und am AdBlue-Tanksystem führen. Dadurch verursachte Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
  • AdBlue greift Oberflächen wie z. B. lackierte Fahrzeugteile, Kunststoffe und Teppiche an. Entfernen Sie die Flüssigkeit schnellstmöglich mit einem feuchten Tuch und reichlich kaltem Wasser. Falls sich das AdBlue bereits kristallisiert haben sollte, benutzen Sie warmes Wasser und einen Schwamm. Nicht entfernte AdBlue-Reste kristallisieren nach einer gewissen Zeit und können die betroffene Oberfläche beschädigen.
  • Führen Sie Nachfüllflaschen nicht permanent im Fahrzeug mit, da bei Undichtigkeit austretendes AdBlue den Fahrzeuginnenraum beschädigen kann.
Hinweis
  • Die Tankklappe Ihres Fahrzeuges wird nicht verriegelt, wenn Sie Ihr Fahrzeug von innen verriegeln.
  • Die Nachfüllflasche fasst ca. 1,9 Liter. Füllen Sie immer zwei Flaschen AdBlue (3,8 Liter) auf, sobald eine Meldung im Display des Kombiinstruments erscheint Link. Beim Auffüllen muss die Zündung ausgeschaltet sein.
  • Nach dem Auffüllen muss das Fahrzeug gefahren werden. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis das aufgefüllte AdBlue vom System erkannt wird. Wenn kein AdBlue mehr im Tank vorhanden ist und eine Reichweite von 0 km im Display des Kombiinstruments angezeigt wird, muss für ca. 15 Sekunden die Zündung eingeschaltet und erst danach der Motor angelassen werden.
  • Nachfüllflaschen sind bei jedem Audi Betrieb bzw. Fachbetrieb erhältlich.
  • Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise des AdBlue-Herstellers für die Verwendung und Lagerung.

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.