Bedienungsanleitung AUDI TT - 2014
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer
Audi TT Coupé Start und Fahr... Licht und Sic... Scheibenw...
Abb. 48 Scheibenwischerhebel
Abb. 48 Scheibenwischerhebel
Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in die entsprechende Position:
-0- - Scheibenwischer aus
-1- - Intervallbetrieb. Um die Wischpausen zu verlängern/verkürzen, bewegen Sie den Schalter -A- nach links/rechts. Bei Fahrzeugen mit Regensensor* werden die Scheibenwischer bei Regen nach einmaligem Überschreiten von ca. 4 km/h eingeschaltet. Je höher die Empfindlichkeit des Regensensors* eingestellt wird (Schalter -A- nach rechts), desto früher reagieren die Scheibenwischer auf Feuchtigkeit auf der Frontscheibe. Sie können im Infotainment den Regensensorbetrieb* deaktivieren und dadurch den Intervallbetrieb einschalten. Wählen Sie im Infotainment: Taste MENU > Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Regensensor > aus.
-2- - Langsam wischen
-3- - Schnell wischen
-4- - Einmal wischen. Wenn Sie den Hebel in dieser Position länger halten, wird nach einer bestimmten Zeit vom langsamen Dauerwischen auf schnelles Dauerwischen umgeschaltet.
-5- - Frontscheibe reinigen. Um Wassertränen zu beseitigen, wischt der Scheibenwischer während der Fahrt, bei Temperaturen über ca. 4 °C, nach einigen Sekunden einmal nach. Sie können diese Funktion ausschalten, indem Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Nachwischen den Hebel erneut in Position -5- bewegen. Beim nächsten Einschalten der Zündung ist die Nachwischfunktion wieder aktiv.
Scheinwerfer* reinigen. Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage* funktioniert nur bei eingeschaltetem Licht. Beim ersten und bei jedem fünften Betätigen des Hebels in Position -5- werden die Scheinwerfer automatisch gereinigt.
ACHTUNG
  • Der Regensensor* hat lediglich eine Assistenzfunktion. Er entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, die Scheibenwischer den Sichtbedingungen entsprechend manuell einzuschalten.
  • Die Frontscheibe darf nicht mit wasserabweisenden Scheibenbeschichtungsmitteln behandelt werden. Unter ungünstigen Sichtverhältnissen wie z. B. Nässe, Dunkelheit oder tiefstehender Sonne kann es zu verstärkter Blendung kommen - Unfallgefahr! Darüber hinaus ist ein Rattern der Scheibenwischerblätter möglich.
  • Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fahren unbedingt erforderlich Link - Unfallgefahr!
VORSICHT
  • Prüfen Sie bei Frost, ob die Scheibenwischerblätter angefroren sind. Wenn Sie die angefrorenen Scheibenwischer einschalten, können die Wischerblätter beschädigt werden!
  • Bevor Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Waschanlage benutzen, müssen Sie die Scheibenwischeranlage ausschalten (Hebel in Position 0). Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Einschalten und somit Schäden an der Scheibenwischeranlage verhindert.
Hinweis
  • Die Scheibenwischer werden beim Ausschalten der Zündung ausgeschaltet. Sie aktivieren die Scheibenwischer nach erneutem Einschalten der Zündung, indem Sie den Scheibenwischerhebel in eine beliebige Position bringen.
  • Verschlissene oder verschmutzte Scheibenwischerblätter führen zu Schlierenbildung. Dadurch kann die Funktion des Regensensors* beeinträchtigt werden. Kontrollieren Sie Ihre Scheibenwischerblätter regelmäßig.
  • Die Waschdüsen der Scheibenwaschanlage werden bei eingeschalteter Zündung und tiefen Temperaturen beheizt*.
  • Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. Ampelstopp, wird die eingestellte Geschwindigkeit des Scheibenwischers automatisch um eine Stufe zurückgeschaltet.
Volkswagen Motoröl 1L Longlife Audi T-Shirt Audi Baseballkappe Audi Original Sportback Gummi - Audi Kofferraumbox - Original Audi Eiskratzer

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info. Um den Autor dieser Website zu kontaktieren, klicken Sie hier.