Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
				- Das Wasser darf maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen.
 - Fahren Sie maximal mit Schrittgeschwindigkeit.
 
			Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Wirkung der Bremsen wegen nasser Bremsscheiben und -beläge verzögert einsetzen. Damit sich die volle Bremswirkung wieder einstellt, müssen die Bremsen erst vorsichtig trockengebremst werden.
					VORSICHT
				- Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
 
- Schalten Sie bei Wasserdurchfahrten stets das Start-Stop-System* aus Link►.
 
					Hinweis
				- Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest.
 
- Bleiben Sie keinesfalls im Wasser stehen, fahren Sie nicht rückwärts und stellen Sie den Motor nicht ab.
 
- Beachten Sie, dass entgegenkommende Fahrzeuge Wellen erzeugen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können!
 
- Vermeiden Sie Fahrten durch Salzwasser (Korrosion).
 
